• Home
  • Berater
  • Pfarrer
    • Predigten
      • Predigten 2021
      • Predigten 2020
      • Predigten 2020
    • Andachten
      • Andachten 2021
      • Andachten 2020
      • Andachten 2020
    • Kolumnen
      • Kolumnen 2020
      • Kolumnen 2019
      • Kolumnen 2018
      • Kolumnen 2017
    • Persönliche Zwischenbilanz
  • Theologe
    • Predigthilfen
    • Fach Wissenschaftliche Beiträge
    • Thematische Veröffentlichungen zu kirchlichen Fragen
  • Heute gelesen
    • Dietrich Bonhoeffer
    • Martin Luther King
    • Teresa von Ávila
    • Nelson Mandela
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Dr. Stefan Koch

Lebenslinien
  • Home
  • Berater
  • Pfarrer
    • Predigten
      • Predigten 2021
      • Predigten 2020
      • Predigten 2020
    • Andachten
      • Andachten 2021
      • Andachten 2020
      • Andachten 2020
    • Kolumnen
      • Kolumnen 2020
      • Kolumnen 2019
      • Kolumnen 2018
      • Kolumnen 2017
    • Persönliche Zwischenbilanz
  • Theologe
    • Predigthilfen
    • Fach Wissenschaftliche Beiträge
    • Thematische Veröffentlichungen zu kirchlichen Fragen
  • Heute gelesen
    • Dietrich Bonhoeffer
    • Martin Luther King
    • Teresa von Ávila
    • Nelson Mandela

Lebenslauf

Zur Person

Dr. Stefan Koch

Klingelhöferstraße 18
10728 Berlin
0173 2646401
stefankoch@kpmg.com
www.dr-stefan-koch.de
geboren am 5. August 1965 in Gunzenhausen
deutsch

Beruflicher Werdegang

seit 11/2014

Evangelischer Pfarrer in Starnberg

Pfarramtsführung mit Geschäftsleitung, juristische Vertretung der Kirchengemeinde, Chefradakteur Gemeindepublikationen (ViSdP), Datenschutz, Geschäftsleitung Kindergarten, Vorstand Diakonieverein
Jugendhilfeausschuss Landkreis, Gast im Kreistag (sozialethische Themen), Kooperation mit Starnberger Tafel, Vorstand in sozialen Einrichtungen (Seestern, Kulturtafel), Mitwirkung in Initiativgruppen (Gründung und Sprecher „Starnberger Dialog“); regionale innerkirchliche Finanzaufsicht (Kontrolle Anlagevermögen), regionale kirchliche Beauftragungen (interreligiöser Dialog)
Fachlehrer für Religion (staatliche FOS, privates Gymnasium)
Erwachsenenbildner (Kooperation mit vhs, Caritas, AWO, Moscheeverein)

ab 6/2006

Theologischer Planungsreferent der Evangelischen Kirche in Bayern

Begleitung und Coaching der leitenden Organe, Wahrnehmung gesellschaftlicher Trends, Mitwirkung an Gesetzgebung, Strategieentwicklung für hauptamtliche Personalplanung, Durchführung strategischer Leitungsklausuren
Initiativen zu aktuellen Themen (Mitgliederbindung), Fachbegutachtung (ländliche Räume); Mitwirkung an Planung und strategischer Auswertung der 5. Kirchenmitgliedschaftsuntersuchung (KMU V) der Evangelischen Kirche Deutschlands
Kirchliche Krisenintervention und Diplomatie, Qualitätssicherung kirchlicher Leitung (Beschlussmanagement), Kooperation mit der Bayerischen Staatsregierung (Kabinettssitzungen, Wirtschaftsministerium), Management-Diskurse (HLP Frankfurt)

ab 7/2002

Regionalentwickler im Dekanat Fürth (zusätzliche 0,5-Stelle bis 6/2006)

Implementierung einer kooperativen Leitungsstruktur und -kultur, regionale Visitationstätigkeit, Coaching der Leitung

ab 11/2001

Religionslehrer Realschule Fürth (zusätzliche 0,5-Stelle bis 7/2002)

ab 2/2001

Studienleiter am regionalen Bildungswerk Fürth (0,5-Stelle bis 6/2006)

Organisation regionaler Erwachsenenbildung; Beratung der regionalen Bildungsträger, Begleitung des Quartiersmanagements Fürth (EU ZIEL II)
Kooperation mit kommunalen Stellen (Integrationsbeauftragter, Ausländervertretung) im Bereich interreligiöser Dialog, Veranstaltungen mit Stadttheater Fürth, Bündnis gegen Rechtsextremismus, Kooperation Jüdisches Museum und Synagogengemeinde, Zusammenarbeit mit Künstlern (Kunihiko Kato) zum Hiroshima-Tag
Durchführung von thematischen Studienreisen in Italien (u.a. Florenz)
Mitglied im Sicherheitsbeirat der Stadt, Gastredner bei Mai-Kundgebung

ab 2000

Evang.-Luth. Lukaskirche Ingolstadt (zusätzliche 0,25-Stelle bis 1/2001)

Kommissarische Leitung der Gemeinde, Krisenintervention

ab 1995

Pfarrvikariat Ingolstadt-St. Matthäus (0,5-Stelle)

Sprengelarbeit mit Schwerpunkt in nachgehender Seelsorge, Mitarbeit in lokalen und regionalen Leitungsgremien, Mitarbeit im städtischen Klinikum und in der kommunalen Seniorenarbeit, Publizistik, Mitgliederpflege und Erwachsenenbildung (interreligiöses Gespräch, Studienreisen)
Theologischer Dialog mit regionalen Künstlern (BBK), Mitwirkung beim Stadtjubiläum, Hong Kong-Komitee (Leitung, Delegationsbesuch, offizieller Deutschlandbesuch der Bischöfin), Leitung der englischsprachigen chinesischen Gemeinde

Berufliche Ausbildung

1995

Theologische Anstellungsprüfung (Zweites Kirchliches Examen)

ab 1993

Lehrvikariat in Würzburg-Heuchelhof und Rottenbauer

integrativer Unterricht am Körperbehindertenzentrum, Mitarbeit in der JVA

1992

Theologische Aufnahmeprüfung (Erstes Kirchliches Examen)

Universitäre Ausbildung

ab 1988

Studium der evangelischen Theologie in Tübingen und Erlangen

Regelstudium, zusätzlich Archäologie (Küchler), Soziologie (Kehrer), Philosophie (Hartmann), Ökumene (Küng), Praktikum in der JVA Bernau/Chiemsee

ab 1987

Studienjahr katholische Theologie in Münster, Israelaufenthalt

Aufbaustudium, zusätzlich Homiletik (Trowitsch), biblische Textgeschichte (Aland)

ab 1984

Studium der evangelischen Theologie in Erlangen

Regelstudium, Hebraicum, Graecum

Schulausbildung

Juni 1984

Abitur, Latinum

ab 1975

Simon-Marius-Gymnasium Gunzenhausen

ab 1971

Stephani-Grundschule Gunzenhausen

Sprachliche Kenntnisse und weitere Interessen

Sprachen

Englisch, Lateinisch, Altgriechisch, Hebräisch
Spanisch (Grundzüge), brasilianisches Portugiesisch (Grundkenntnisse)

Hobbys

Reisen, Lesen, Nachdenken, Wandern, Radfahren

Musik

Trompete (Unterricht), Gesang (Unterricht), Gitarre

IT

Online-Unterricht Schule und Kurse in der Erwachsenenbildung

Qualifikationen, Fortbildungen, Publikationen

ab 2014

Buchpublikationen (3 Predigtbände) im Fromm-Verlag (on demand)
Pastoralkolleg auf der Biennale in Venedig (2019)

ab 2006

Ausbildung an der Clown-Schule Mainz-Finthen
Ausbildung zum „Coach im kirchlichen Raum“ in Haus Ohrbeck
Zweiter Vorsitzender der Rudolf-Bultmann-Gesellschaft für Theologie
Collegium Biblicum Lovaniense in Louvain/Belgien (Kongressvorträge)
Publikation von wissenschaftlichen Beiträgen (BETL) und Aufsätzen
Absolvent des kirchlichen Führungskräftetrainings „Seitenwechsel“
Pastoralkolleg in Brasilien

ab 2002

Basisausbildung „Die Kunst des Gebens“ der Fundraising-Akademie
Veröffentlichung der Dissertation „Rechtliche Regelung von Konflikten im frühen Christentum“, WUNT II 174, Tübingen 2004
Aufnahme als Autor in die Kongressbibliothek in Washington D.C.
„Persönlichkeit und Organisationsentwicklung“ (Stein, Selbsterfahrung)
Gutachter für den dtv-Verlag
Pastoralkolleg in der Ukraine

2001

Dissertation „Gemeindekonflikte im Neuen Testament“ (Betreuer: Prof. Dr. Andreas Lindemann), cum-laude-Promotion an der KiHo Bethel
Fernstudium Erwachsenenbildung der AEEB

1995

Ordination zum Pfarrer

Fotos

Pfarrer z.A. in Ingolstadt 1995
Pfarrer z.A. in Ingolstadt 1995
Ein Bild aus der Zeit 1998
Ein Bild aus der Zeit 2014
Vorstand der Bultmann-Gesellschaft 2015
Pfarrer in St. Stephan in Söcking 2016
Seelsorger im Klinikum Starnberg 2017

Personal

Biogramm

My business

Please contact me

0173 2646401
stefankoch@kpmg.com
stefan.koch@elkb.de

Any suggestions

© Copyright 2023, Dr. Stefan Koch, Berlin, Tel.: 0173 2646401